Es geht darum, eine intensive sprachkünstlerische Ausbildung in Englisch zu durchlaufen und dabei alle Fähigkeiten zu erwerben, die der Lehrer braucht, um sich sprachlich lebendig, beweglich und authentisch auszudrücken und auf diese Weise die Schüler für eine fremde Sprachwelt zu begeistern. Die Fähigkeiten sind die gleichen, wie sie auch der Muttersprachler braucht. Deswegen werden auch ergänzend grundlegende sprachliche Fähigkeiten im Deutschen erworben, so dass sprachliche Fähigkeiten aber auch Reflexion über Sprache sich gegenseitig verbessern und bereichern.
Die Sprachausbildung wird für Englisch durch Intensivblöcke in Methodik/Didaktik, durch ausgedehnte Praxisphasen im Englischen und durch kontinuierliche sprachpraktische Arbeit sowie eine Drama-Arbeit auf Englisch ergänzt, so dass eine umfassende Sprach- und Unterrichtskompetenz erworben werden kann.
Allgemeine Voraussetzung für das Fachstudium sind englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2/C1 des Europäischen Referenzrahmens.
Allgemeine Voraussetzung für den Erwerb des Fachdiploms ist das Cambridge English Proficiency (CPE).
Sollte das CEP zu Beginn des Studiums noch nicht vorliegen, kann
Das Fachstudium dauert je nach mitgebrachten Voraussetzungen 2-3 Jahre.
Das Studium hat folgende Schwerpunkte:
Witten/Annen
Schule (zwischen Weihnachten und Ostern)
Außerdem